Aktuelles
60 Jahre Schützen Ahrain - Feierliches Jubiläum mit Gottesdienst
Mit einem festlichen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Dirk Rolland, haben die Ahrainer Schützen am Sonntag, den 28.09.25 ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Schützenmitglieder, Gäste, 2. Bürgermeister Claus Schorn und Gauschützenmeisterin Heinke Gschlössl nahmen an der Feier teil.
Im Anschluss an den Gottesdienst führte ein Festzug, allen voran die Vereinsfahne, die Gäste zum Schützenheim, wo in den Festreden die Bedeutung des Vereins für das gesellschaftliche Leben in Ahrain hervorgehoben wurde. Sowohl die Pflege des Schützenbrauchtums als auch die Gemeinschaft über Generationen hinweg standen im Mittelpunkt.
Nach der Begrüßung durch Schützenmeister Rudolf Jackermayer und 2. Bürgermeister Claus Schorn der in seiner Rede allen Verantwortlichen dankte und die ehrenamtliche Arbeit, die hier in vorbildlicher Weise geleistet wird, hervorhob. Sie ist ein unverzichtbarer Beitrag zum Miteinander in unserer Gemeinde und verdient höchste Anerkennung. Für die Zukunft wünscht er dem Verein weiterhin viel Erfolg, das nötige Glück und stets Zusammenhalt der Mitglieder, die sich mit Herz und Begeisterung einbringen. Er wünschte dem Verein weiterhin alles Gute für die Zukunft.
Gauschützenmeisterin Heinke Gschlössl schloss sich den Glückwünschen an und überbrachte vom Gau den Bayerischen Löwen als Geschenk.
Anschließend nahm Heinke Gschlössel mit Rudof Jackermayer im Rahmen der 60Jahrfeier die Ehrungen vom Gau und BSSB vor. Geehrt wurden für 40jährige Vereinszugehörigkeit beim Schützengau Jackermayer Rudi, Bergmüller Günther, Maier Christian, für 50 Jahre Bernhard Sojer und für 60 Jahre Josef Bergmüller und Johann Daffner. Als Anerkennung vom BSSB erhielten Alexander Maier und Robert Blasi die Verdienstnadel für treue Mitarbeit.
Ebenso konnte Schützenmeister Rudolf Jackermayer und Thomas Richter (Vorsitzender vom Förderverein) weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen. Für 10 Jahre erhielten Lorena Huber und Florian Gremmer, für 25 Jahre Hubert Neuner, Daniel Trinkl und Dominik Schwientek, für 40 Jahre Rudolf Zierer, Christian Maier, Rosa Frank, Karl Perzl, Günther Bergmüller und Petra Laubner, für 50 Jahre Maria Zierer und Bernhard Sojer sowie für 60 Jahre Johann Daffner als Gründungsmitglied und Josef Bergmüller die Ehrenurkunde für treue Mitgliedschaft.
Nach den offiziellen Ansprachen und Ehrungen waren alle Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. In geselliger Runde wurde auf sechs Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurückgeblickt, die Schützenmeister Rudolf Jackermayer Revue passieren ließ. Ziel war es damals, das Schützenwesen im Ort zu integrieren. In den letzten sechs Jahrzehnten haben die Ahrainer Schützen mehrmals ihre Bleibe wechseln müssen, bis 2013 das neu erbaute Schützenheim eingeweiht wurde. In den vergangenen Jahrzehnten haben die Ahrainer Schützen zahlreiche sportliche Erfolge erzielt und viele gesellschaftliche Veranstaltungen organisiert. Mit dem 60jährigen Jubiläum blickt der Verein nicht nur auf eine bewegte Vergangenheit zurück, sondern auch zuversichtlich in die Zukunft. Der Erhalt des Schützenbrauchtums, die Nachwuchsarbeit sowie das gesellige Miteinander sollen weiterhin im Mittelpunkt stehen. Den harmonischen Ausklang fand das Jubiläum bei Kaffee und Kuchen, wobei viele Erinnerungen, besonders der älteren Mitglieder, geteilt wurden. Im Hintergrund lief eine Diashow mit Bildern der letzten 60 Jahre. Die Schützengesellschaft Ahrain zeigte mit diesem gelungenen Fest einmal mehr, wie sehr er Tradition und Gemeinschaft in der Region verbindet.
Bilder: Josef Kunkel
Handbemalte Schützenscheibe zum 60jährigen Vereinsjubiläum,
Zum 60-jährigen Bestehen der Schützengesellschaft Ahrain überreichten Ehrenmitglied Johann Heim und seine Frau Erika, die über 10 Jahre als Schützenmeisterin den Verein führte, eine von Hand bemalte Holzscheibe mit dem Vereinswappen an Schützenmeister Rudolf Jackermayer. Die kunstvoll gestaltete Scheibe wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier feierlich übergeben und soll künftig einen Ehrenplatz im Schützenheim erhalten. Mit dieser Scheibe möchten beide zeigen, mit wieviel Herzblut sie dem Verein verbunden sind. Das Motto "Nur gemeinsam sind wir stark" hat sich bewährt. Die Holzscheibe erinnert nicht nur an sechs Jahrzehnte Vereinsgeschichte, sondern steht zugleich für den Fortbestand der Schützentradition.
Bild: Josef Kunkel
HINWEIS: Ab September 2025 sehen wir uns wieder zum Übungsschießen und zur Vereinsmeisterschaft 2025/2026.
Zur Zeit findet wieder der Vereinsabend mit Übungsschießen für Lichtgewehr, Luftgewehr und Luftpistole statt. Gerne kann auch der Auflagemodus getestet werden.

